Die ketogene Diät hat als natürlicher Weg zum Abnehmen und zur Verbesserung der Gesundheit an Popularität gewonnen.
Die Diät ist sehr kohlenhydratarm, enthält viel Fett und mäßig viel Eiweiß.
Obwohl die Diät für die meisten Menschen als sicher gilt, ist sie mit einigen unangenehmen Nebenwirkungen verbunden.
Die Keto-Grippe, auch Kohlenhydrat-Grippe genannt, ist ein Begriff, der von Anhängern geprägt wurde, um die Symptome zu beschreiben, die sie zu Beginn der Diät erleben.
In diesem Artikel wird untersucht, was die Keto-Grippe ist, warum sie auftritt und wie man ihre Symptome lindern kann.
Was ist die Keto-Grippe?
Die Keto-Grippe ist eine Reihe von Symptomen, die bei manchen Menschen auftreten, wenn sie zum ersten Mal mit der Keto-Diät beginnen.
Diese Symptome, die sich ähnlich wie eine Grippe anfühlen können, werden dadurch verursacht, dass sich der Körper auf eine neue Ernährung mit sehr wenig Kohlenhydraten einstellt.
Durch die Reduzierung der Kohlenhydratzufuhr wird der Körper gezwungen, Ketone anstelle von Glukose zur Energiegewinnung zu verbrennen.
Ketone sind Nebenprodukte des Fettabbaus und werden bei einer ketogenen Diät zur Hauptbrennstoffquelle.
Normalerweise wird Fett als sekundäre Energiequelle genutzt, wenn keine Glukose zur Verfügung steht.
Diese Umstellung auf die Verbrennung von Fett zur Energiegewinnung wird als Ketose bezeichnet.
Sie tritt unter bestimmten Umständen auf, z. B. beim Hungern und Fasten.
Die Ketose kann jedoch auch durch eine sehr kohlenhydratarme Ernährung erreicht werden.
Bei einer ketogenen Diät werden die Kohlenhydrate in der Regel auf unter 50 Gramm pro Tag reduziert.
Diese drastische Reduktion kann für den Körper einen Schock bedeuten und zu entzugsähnlichen Symptomen führen, ähnlich denen, die bei der Entwöhnung von einem Suchtmittel wie Koffein auftreten.
Warum bekommen manche Menschen die Keto-Grippe?
Die Menschen gewöhnen sich unterschiedlich an die ketogene Diät.
Während manche wochenlang unter Keto-Grippe-Symptomen leiden, gewöhnen sich andere an die neue Ernährung, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt.
Die Symptome, die Menschen erleben, hängen damit zusammen, wie sich ihr Körper auf die neue Energiequelle einstellt.
Normalerweise versorgen Kohlenhydrate den Körper mit Energie in Form von Glukose.
Wenn die Kohlenhydrate stark reduziert werden, verbrennt der Körper Ketone aus Fett statt Glukose.
Wer typischerweise viele Kohlenhydrate zu sich nimmt, insbesondere raffinierte Kohlenhydrate wie Nudeln, zuckerhaltige Getreideprodukte und Limonaden, hat es zu Beginn der ketogenen Diät möglicherweise schwerer.
Daher kann der Übergang zu einer fettreichen, sehr kohlenhydratarmen Ernährung für einige Menschen schwierig sein, während andere in der Lage sind, problemlos und mit geringen oder gar keinen Keto-Grippe-Symptomen zwischen den verschiedenen Brennstoffquellen zu wechseln.
Der Grund dafür, dass sich manche Menschen leichter an die ketogene Ernährung anpassen als andere, ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass Genetik, Elektrolytverlust, Dehydrierung und Kohlenhydratentzug die treibenden Kräfte hinter der Keto-Grippe sind.
Wie lange dauert die Keto-Grippe?
Glücklicherweise dauern die unangenehmen Symptome der Keto-Grippe bei den meisten Menschen nur etwa eine Woche an.
Manchen Menschen fällt es jedoch schwerer, sich auf diese fettreiche, kohlenhydratarme Ernährung einzustellen.
Bei diesen Personen können die Symptome mehrere Wochen andauern.
Glücklicherweise nehmen diese Symptome allmählich ab, wenn sich Ihr Körper daran gewöhnt hat, Ketone in Energie umzuwandeln.
Wenn Sie sich jedoch besonders unwohl fühlen und Symptome wie anhaltenden Durchfall, Fieber oder Erbrechen verspüren, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um andere Ursachen auszuschließen.
Keto-Grippe-Symptome
Die Umstellung auf eine sehr kohlenhydratarme Ernährung ist eine große Umstellung, und Ihr Körper braucht möglicherweise Zeit, um sich an diese neue Art der Ernährung zu gewöhnen.
Für manche Menschen kann diese Übergangsphase besonders schwierig sein.
Anzeichen für eine Keto-Grippe können bereits in den ersten Tagen nach dem Verzicht auf Kohlenhydrate auftreten.
Die Symptome können von leicht bis schwer reichen und sind von Person zu Person unterschiedlich.
Die Liste der grippeähnlichen Symptome, die die Umstellung auf eine Keto-Diät hervorrufen kann, ist lang und vielfältig, aber zu den häufigsten gehören:
Übelkeit
Während ein einfaches Übelkeitsgefühl schon schlimm genug sein kann, kann es bei manchen Menschen zu Erbrechen und anderen Verdauungsproblemen wie Verstopfung führen.
Kopfschmerzen
Während die Dehydrierung und das Elektrolyt-Ungleichgewicht, die eine Keto-Diät verursachen kann, hier eine Rolle spielen, treten Keto-Grippe-Kopfschmerzen auch als Folge der drastischen Reduzierung der Kohlenhydrate, insbesondere in Form von natürlichem Zucker, auf, die eine Keto-Diät erfordert.
Gehirnnebel
Sie fühlen sich vielleicht verwirrt, desorganisiert, vergesslich und allgemein nicht ganz bei der Sache“.
Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Kohlenhydrate die Hauptbrennstoffquelle des Gehirns sind.
Schwindel
Schwindelgefühle sind bei sehr kohlenhydratarmen Diäten keine Seltenheit und lassen sich auf die damit einhergehende Dehydrierung zurückführen, die zu einem Abfall des Blutdrucks und der Sauerstoffversorgung des Gehirns führt.
Schlaflosigkeit
Anfänglich können Sie Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Eine Erklärung dafür liefern die Ergebnisse einer Studie der Universität Sydney, die einen Zusammenhang zwischen Kohlenhydraten und besserem Schlaf bestätigte, was vielleicht darauf zurückzuführen ist, dass bestimmte kohlenhydratreiche Lebensmittel den Gehalt an Gehirnchemikalien erhöhen, die eine Schlüsselrolle im Schlafzyklus spielen.
Müdigkeit
Vielleicht fühlen Sie sich müde, schwach oder lethargisch und sind reizbarer als sonst. Dies ist eine Nebenwirkung der Umstellung Ihres Körpers von der Verbrennung von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung auf die Verbrennung von Fett zur Energiegewinnung.
Diese Symptome werden häufig von Personen berichtet, die gerade erst mit der ketogenen Diät begonnen haben, und können sehr belastend sein.
Die Symptome halten in der Regel etwa eine Woche an, bei manchen Menschen können sie aber auch länger andauern.
Während diese Nebenwirkungen einige Diätwillige dazu veranlassen können, das Handtuch zu werfen, gibt es Möglichkeiten, sie zu reduzieren.
Wie man die Keto-Grippe verhindert
Bei den meisten Menschen klingen die Symptome der Keto-Grippe schließlich von selbst ab, aber es kann eher Wochen als Tage dauern, bis man sich wieder normal fühlt.
Das ist einer der Gründe, warum viele Menschen, die mit der Keto-Diät beginnen, berichten, dass es schwierig sein kann, die Diät durchzuhalten, selbst wenn es nur kurzfristig ist.
Anders als die eigentliche Grippe verursacht die Keto-Grippe kein Fieber oder eine Verstopfung der oberen Atemwege, so dass die Einnahme von frei verkäuflichen Grippemitteln wie Paracetamol und abschwellenden Mitteln nicht zur Vorbeugung oder Linderung der Symptome beitragen wird.
Dennoch können einige der gleichen Strategien, die Sie bei der Bekämpfung der echten Grippe anwenden, auch bei der Keto-Grippe nützlich sein.
Da viele Symptome der Keto-Grippe auf die Dehydrierung zurückzuführen sind, die eine sehr kohlenhydratarme Ernährung verursachen kann, deuten einige Forschungsergebnisse darauf hin, dass das Trinken von mehr Flüssigkeit als üblich dazu beitragen kann, das Auftreten und die Schwere der Symptome zu verringern.
Ein Elektrolytverlust wurde ebenfalls als ein Schlüsselfaktor identifiziert, der zur Keto-Grippe beiträgt, so dass eine Auffüllung des Mineralienspiegels wie Natrium, Kalium und Magnesium helfen kann.
Ebenso ist es eine gute Idee, jede Form von körperlicher Aktivität, die über einen leichten Spaziergang hinausgeht, für eine Weile auf Eis zu legen.
Das kann frustrierend sein, aber kräftige körperliche Betätigung verstärkt die Dehydrierung, die viele Symptome der Keto-Grippe auslöst, und trägt zu dieser bei.
Wie man die Keto-Grippe loswird
Bei der Keto-Grippe kann man sich miserabel fühlen.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, die grippeähnlichen Symptome zu lindern und Ihrem Körper zu helfen, die Übergangszeit leichter zu überstehen.
Vermeiden Sie anstrengende Übungen
Bewegung ist zwar wichtig, um gesund zu bleiben und das Körpergewicht zu halten, doch sollten anstrengende Übungen vermieden werden, wenn Sie unter Keto-Grippe-Symptomen leiden.
Müdigkeit, Muskelkrämpfe und Magenbeschwerden sind in der ersten Woche einer ketogenen Diät keine Seltenheit, weshalb es eine gute Idee sein kann, dem Körper eine Pause zu gönnen.
Aktivitäten wie intensives Radfahren, Laufen, Gewichtheben und anstrengende Workouts müssen möglicherweise auf Eis gelegt werden, während sich Ihr Körper an die neuen Brennstoffquellen gewöhnt.
Während diese Arten von Sport bei einer Keto-Grippe vermieden werden sollten, können leichte Aktivitäten wie Spazierengehen, Yoga oder gemütliches Radfahren die Symptome verbessern.
Hydratisiert bleiben
Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig für eine optimale Gesundheit und kann auch helfen, die Symptome zu lindern.
Eine Keto-Diät kann dazu führen, dass Sie Ihre Wasserspeicher schnell abbauen, was das Risiko einer Dehydrierung erhöht.
Das liegt daran, dass Glykogen, die gespeicherte Form von Kohlenhydraten, im Körper an Wasser gebunden ist.
Wenn die Kohlenhydrate in der Nahrung reduziert werden, sinkt der Glykogenspiegel und Wasser wird aus dem Körper ausgeschieden.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann bei Symptomen wie Müdigkeit und Muskelkrämpfen helfen.
Der Ersatz von Flüssigkeit ist besonders wichtig, wenn Sie unter Keto-Grippe-assoziiertem Durchfall leiden, der zusätzlichen Flüssigkeitsverlust verursachen kann.
Ersetzen Sie Elektrolyte
Das Ersetzen von Elektrolyten in der Nahrung kann helfen, die Symptome der Keto-Grippe zu verringern.
Bei einer ketogenen Ernährung sinkt der Insulinspiegel, ein wichtiges Hormon, das dem Körper bei der Aufnahme von Glukose aus dem Blutkreislauf hilft.
Wenn der Insulinspiegel sinkt, geben die Nieren überschüssiges Natrium aus dem Körper ab.
Darüber hinaus werden bei der Keto-Diät viele kaliumreiche Lebensmittel wie Obst, Bohnen und stärkehaltiges Gemüse eingeschränkt.
Eine ausreichende Zufuhr dieser wichtigen Nährstoffe ist eine hervorragende Möglichkeit, die Anpassungsphase der Diät zu überstehen.
Das Salzen von Speisen nach Geschmack und der Verzehr von kaliumreichen, ketofreundlichen Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse und Avocados sind eine hervorragende Möglichkeit, um ein gesundes Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Diese Lebensmittel enthalten auch viel Magnesium, das helfen kann, Muskelkrämpfe, Schlafprobleme und Kopfschmerzen zu lindern.)
Achten Sie darauf, dass Sie genügend Fett (und Kohlenhydrate) essen
Die Umstellung auf eine sehr kohlenhydratarme Ernährung kann dazu führen, dass Sie sich nach Lebensmitteln sehnen, die bei der ketogenen Diät eingeschränkt sind, wie Brot, Kekse, Nudeln und Bagels.
Der Verzehr von ausreichend Fett, der Hauptbrennstoffquelle bei der ketogenen Diät, trägt jedoch dazu bei, das Verlangen zu reduzieren und ein Gefühl der Zufriedenheit zu erhalten.
Untersuchungen haben gezeigt, dass kohlenhydratarme Diäten das Verlangen nach Süßigkeiten und kohlenhydratreichen Lebensmitteln verringern.
Diejenigen, denen die Umstellung auf die ketogene Diät schwerfällt, sollten Kohlenhydrate nicht auf einmal, sondern schrittweise weglassen.
Eine langsame Reduzierung der Kohlenhydrate bei gleichzeitiger Erhöhung des Fett- und Eiweißanteils in der Ernährung kann dazu beitragen, die Umstellung reibungsloser zu gestalten und die Symptome der Keto-Grippe zu verringern.
Ausreichend Schlaf bekommen
Müdigkeit und Reizbarkeit sind häufige Beschwerden von Menschen, die sich auf eine ketogene Ernährung umstellen.
Schlafmangel lässt den Spiegel des Stresshormons Cortisol im Körper ansteigen, was sich negativ auf die Stimmung auswirken und die Symptome der Keto-Grippe verschlimmern kann.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen, sollten Sie einen der folgenden Tipps ausprobieren:
Schalten Sie das Umgebungslicht aus: Schalten Sie Handys, Computer und Fernsehgeräte im Schlafzimmer aus, um eine dunkle Umgebung zu schaffen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Reduzieren Sie den Koffeinkonsum: Koffein ist ein Stimulans, das sich negativ auf den Schlaf auswirken kann. Wenn Sie koffeinhaltige Getränke trinken, sollten Sie dies nur am Morgen tun, damit Ihr Schlaf nicht beeinträchtigt wird.)
Stehen Sie früh auf: Wenn Sie jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen und Verschlafen vermeiden, kann sich Ihr Schlafverhalten normalisieren und die Schlafqualität mit der Zeit verbessern.
Nehmen Sie ein Bad: Ein Bad mit Bittersalz oder ätherischem Lavendelöl ist eine entspannende Methode, um abzuschalten und sich auf den Schlaf vorzubereiten.